Physik-Aktiv-Wettbewerb
Der schulinterne Physik-Aktiv-Wettbewerb ist für die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit sich auch außerhalb des Unterrichts mit Physik zu beschäftigen. Bei diesem Wettbewerb wird dieser Gedanke kreativ in die Tat umgesetzt.
Unsere Aufgabe bestand darin, einen 60cm (Jahrgangsstufe 6) bzw. einen 80 cm (Jahrgangsstufe 8) hohen Turm zu bauen, welcher nur mit Klebestift und Papier gebaut werden durfte.
Ehrungen am Ende des Schuljahres
Nach der Corona-Pause konnten wir wieder unsere traditionelle Ehrung der Preisträger verschiedener Wettbewerbe am Ende des Schuljahres durchführen. In der Aula kamen alle Fünft- und Sechstklässler sowie alle Teilnehmenden der höheren Jahrgänge am Montag, 19.06., zusammen.
Zehn Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9/EF haben sich im vergangenen Schuljahr in den DELF-AGs auf die DELF-Prüfungen vorbereitet. In diesen Sitzungen wurden verschiedene Disziplinen eingeübt und gefestigt (Hör- und Leseverstehen, Textproduktion und freies Sprechen), die im Rahmen der DELF-Prüfungen abgefragt wurden. Der schriftliche Teil fand bei uns an der Schule statt, für den mündlichen Prüfungsteil, der von Muttersprachler:innen abgenommen wird, fuhr die Gruppe am 21. Mai 2022 zur Hildegardis-Schule nach Bochum.
Anlässlich des 375. Jahrestages des Westfälischen Friedens fand der Friedenswettbewerb der katholischen Friedensstiftung statt. Insgesamt haben sich 24.094 Teilnehmer und Teilnehmerinnen daran beteiligt und gezeigt, dass sich die Menschen in Deutschland und Europa für Frieden einsetzen und dass kreative und engagierte Ideen ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Friedens sein können.
Am 20. Januar wird traditionell der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. Seit 2003 können Schülerinnen und Schüler an einem Online-Wettbewerb teilnehmen und im Team ihr Wissen über Frankreich und andere französischsprachige Länder erweitern, indem sie sich über acht verschiedene Bereiche informieren. So haben einen Tag vor dem offiziellen Geburtstag mehrere Französischkurse unserer Schule dieses Band der Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland – virtuell – gefestigt:
Weiterlesen: Joyeux anniversaire! - 20 Jahre Internet-Teamwettbewerb
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums der Benediktiner gewinnen beim Europäischen Wettbewerb
Zum 70. Mal fand nun der Europäische Wettbewerb statt, der älteste Schülerwettbewerb Deutschlands. Kreativ lernend Europa entdecken und mitgestalten – so lautet das Ziel des Europäischen Wettbewerbs, der im Schuljahr 2022/2023 bereits sein 70. Jubiläum feiert. Mit jährlich bis zu 85.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an bundesweit rund 1.300 Schulen ist er seit dem Gründungsjahr 1953 nicht nur der älteste, sondern auch einer der renommiertesten Schülerwettbewerbe Deutschlands.
Viele leuchtende Augen bei der Ziehung der Tombola-Hauptpreise
Am 21.12.2022 fand die große Verlosung der Fußball-Tombola-Hauptpreise in der Aula statt.
Seite 1 von 19