Am 20. Januar wird traditionell der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. Seit 2003 können Schülerinnen und Schüler an einem Online-Wettbewerb teilnehmen und im Team ihr Wissen über Frankreich und andere französischsprachige Länder erweitern, indem sie sich über acht verschiedene Bereiche informieren. So haben einen Tag vor dem offiziellen Geburtstag mehrere Französischkurse unserer Schule dieses Band der Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland – virtuell – gefestigt:
Weiterlesen: Joyeux anniversaire! - 20 Jahre Internet-Teamwettbewerb
Viele leuchtende Augen bei der Ziehung der Tombola-Hauptpreise
Am 21.12.2022 fand die große Verlosung der Fußball-Tombola-Hauptpreise in der Aula statt.
Am Freitag, den 18.11.2022, war es wieder soweit – „die lange Nacht der Mathematik“ hat bereits zum dritten Mal am Gymnasium der Benediktiner stattgefunden. Dies ist ein Wettbewerb, an dem Schulen aus ganz Deutschland teilnehmen. Insgesamt gibt es zwei bzw. drei Runden mit jeweils zehn verschiedenen Matheaufgaben. Die Ergebnisse werden gesammelt und durch die Mathelehrkräfte online eingeben. Wenn alle Ergebnisse richtig sind, kommt die gesamte Jahrgangsstufe eine Runde weiter und es kann weiter gerechnet werden.
Jedes Jahr ehrt die Bürgerstiftung Meschede besonders engagierte Jugendliche und junge Erwachsene aus Meschede und Umgebung. Dabei gibt es drei Wertungskategorien: Ehrenamtliches Engagement, besondere gesellschaftliche Leistungen außerhalb des Ehrenamts und schulische Leistungen, wobei bei der Endauswahl eine Kategorie gestrichen wird. Daneben gibt es einen Jurypreis für Leistungen, die sich dieser Kategorisierung entziehen.
Weiterlesen: Schülerinnen und Schüler bei "Meschedes Beste" ausgezeichnet
Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich stattfindender bundesweiter Mathematik-Wettbewerb, in dem es darum geht, in bis zu vier Runden verschiedenste mathematische Probleme zu lösen. Dabei wird die erste Runde immer schulintern in den jeweiligen Klassenstufen veranstaltet. Wer hier genug Punkte sammelt, qualifiziert sich für die zweite Runde.
In der letzten Woche vor den Herbstferien konnten wieder die Stufensieger der fünften und sechsten Klassen ermittelt werden. Mit großem Eifer und viel Ehrgeiz spielten aus den Klasse A, B und C jeweils zwei Mädchen und zwei Jungen/Mixed Mannschaften um den Stufensieg. Nach einem fairen Turnier wird unsere Schule beim Bezirksturnier von folgenden Mannschaften vertreten:
Im Rahmen der individuellen Förderung hat es bei uns an der Schule schon lange Tradition, dass es neben dem klassischen Förderunterricht in Kleingruppen auch den individuellen Nachhilfeunterricht im Rahmen von „Schüler helfen Schülern“ gibt.
Sei es die Hilfestellung bei Hausaufgaben, eine andere oder weitere Erklärung eines Themenbereichs, oder schlicht die gezielte und individuelle Vorbereitung auf die nächste bevorstehende Klassenarbeit – ihr habt Interesse oder könntet Hilfe gebrauchen?