Lach-Therapeuten zu Gast: DieDaktiker
„Wir sind die ganze Zeit bei Ihnen!“ Welch eine Ermutigung aus dem Munde des Schuldezernenten! So gestärkt mobilisiert die kommissarische Schulleiterin des Traditionsgymnasiums Adolphinum buchstäblich die letzten Kräfte ihres chronisch überlasteten Kollegiums für die Teilnahme am Landeswettbewerb „Gute Schule“. Ist das Adolphinum fit for Future? Wird es die als Preis ausgelobte Renovierung der Toilettenanlage gewinnen? Wird das alles der eigenen Karriere nützen?
Labortag der Klasse 6a an der Fachhochschule Südwestfalen – von Schwarzpulver und klarem Wasser
Am Dienstag, dem 9. Mai, durfte die Klasse 6a einen spannenden Tag in den Laboren der FH Südwestfalen in Meschede erleben. Janina Luckey und Martin Reimpell hatten bei einem Wettbewerb der Kinderuni dieses Erlebnis als Preis für ihre Klasse gewonnen.
So ging es zur ersten Stunde zu Fuß zu den Laboren in der Jahnstrasse. Dort wurde die Klasse von Prof. Dr. Monika Reimpell und den Mitarbeitern Anja Kiko, Bastian Obertegger und Dr. Jörg Ho empfangen und begrüßt. In zwei Gruppen wurden die Kinder dann abwechselnd mit Kohlenstoffdioxidmessung und Abwassertechnik vertraut gemacht.
Aufforstung im Wald: Projekttag der Klasse 6c
In NRW gibt es ca. 935 000 ha Wald, davon sind mehr als 100 000 ha zerstört sowie weitere riesige Flächen geschädigt. Das Ausmaß dieser Zerstörung wird direkt vor unseren Haustüren im Sauerland deutlich – aufgrund des Borkenkäferbefalls der Fichten sowie vielen Dürre- und Sturmschäden gibt es zahlreiche Kahlflächen in unseren heimischen Wäldern. Die Waldbesitzer und der Forst müssen ihre Waldflächen nun aufforsten, um u. a. Lebensräume für Tiere zu schaffen sowie dem Klimawandel entgegenzuwirken.
Zwei Schulkonzerte am Gymnasium der Benediktiner begeistern Publikum
Am 29. und 30. März fanden in der durch die „Technik-AG“ festlich beleuchteten Aula des "Gymnasiums der Benediktiner“ in Meschede zwei Schulkonzerte statt. Der Unterstufenchor der Jahrgänge 6 und 7, der Große Chor, die Bläserklassen 6 und 7, die Benni-Big-Band und Franziska Dietrich, die als Klaviersolisten die virtuose „Tarantella“ von Franz Liszt spielte, konnten sich über zwei ausverkaufte Schulkonzerte freuen.
Weiterlesen: Zwei Schulkonzerte am Gymnasium der Benediktiner begeistern Publikum
"Wir sind Oscar-Preisträger"
Christian Goldbeck ist Abiturient des Gymnasiums der Benediktiner
Ausgehend vom Kreis der älteren Kolleginnen und Kollegen machte es im Lauf des Tages im Lehrerzimmer und dann an vielen Stellen der Schule die Runde: „Wir sind Oscarpreisträger".
Christian Goldbeck ist Abiturient des Gymnasiums der Benediktiner. Er bekam den Oscar für seine Mitwirkung bei den Szenenbildern und der Ausstattung des Films „Im Westen nichts Neues“, der mit vier Oscars prämiert wurde. Seine ersten Bühnenerfahrungen sammelte er in den 1990-er Jahren bei den „Theatinern“, der damaligen Theatergruppe unter der Leitung von Ludwig Klens.
Herzlichen Glückwunsch!
Bildrechte: Amdrewcs81, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Meschede räumt auf - Frühjahrsputz!
Am Freitag, den 10. März, haben die drei 5er-Klassen unserer Schule bei der Aktion „Meschede räumt auf“ mitgemacht. Nach dem Schneefall der vorangegangenen Tage konnten die Klassen - in je zwei Gruppen geteilt - bei recht milden Temperaturen rund um den Klosterberg auf Müllsuche gehen.
Wie geht Kommunalpolitik? Unsere 5er finden es heraus!
“Das war cool!" - " Im Ratssaal sind richtig gemütliche Stühle!” - “Die haben uns ja zugehört und sich für unsere Vorschläge interessiert!” so lautete die einhellige Meinung unter den Schülerinnen und Schülern unserer Klassen 5 a, b und c nach ihrem Besuch im Rathaus in Meschede. Dort trafen sie den Bürgermeister, Herrn Christoph Weber, und verschiedene Vertreter der Ratsfraktionen. Jede Klasse hatte sich vorher darüber informiert, was aktuell im Stadtrat von Meschede für Kinder und Jugendliche diskutiert wird und kam mit einem Paket von Fragen und Vorschlägen.
Weiterlesen: Wie geht Kommunalpolitik? Unsere 5er finden es heraus!
Endlich Schnee! - Schnee-Kunst an der Schule
Nicht jeden Winter gibt es in Meschede ausreichend Schnee zum Schlittenfahren oder Schneemannbauen. In diesem Januar aber schon. Und so hat die 6a die Wetterlage genutzt und am Donnertag, den 19. Januar, mit ihrer Klassenlehrerin Frau Hirschberg eine Schneeaktion rund um die Schule durchgeführt.
Tagesexkursion der Französischkurse nach Lüttich
Am Freitag, den 9.12.2022, haben wir, alle Französischkurse der Oberstufe, uns schon früher als gewöhnlich an der Schule getroffen, um gemeinsam mit dem Bus nach Lüttich (Liège) in Belgien zu fahren und dort den bekannten Weihnachtsmarkt (Marché de Noël) zu besuchen.
In Lüttich angekommen, haben wir während einer Stadtführung im historischen Zentrum viel über Lüttich gelernt und verborgene Ecken entdeckt. Nach der zweistündigen Führung durften wir in Kleingruppen losziehen, um den Marché de Noël zu besuchen, Lüttich auf eigene Faust, kulturell und kulinarisch, zu erkunden und währenddessen natürlich immer wieder unsere Sprachkenntnisse zu testen.
Weiterlesen: Tagesexkursion der Französischkurse nach Lüttich
Weihnachtsflohmarkt für Tansania
"Was habe ich hier gefunden? Mein Lieblingsbuch! Das habe ich doch schon so lange gesucht. Das nehme ich für den Weihnachtsbasar in meiner Schule mit. Wir sammeln nämlich Spenden für unsere Partnerschule in Tansania, damit die Schülerinnen und Schüler Bildungschancen haben, so wie wir.
10 Jahre DFB - Partnerschule
Viele leuchtende Augen bei der Ziehung der Tombola-Hauptpreise
Am 21.12.2022 fand die große Verlosung der Fußball-Tombola-Hauptpreise in der Aula statt.
Seite 1 von 4