• Startseite
  • Aktuelles
  • Vertretungsplan
  • Mensa
  • Instagram
  • Facebook
Gymnasium der Benediktiner
Meschede
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vertretungsplan
  • Mensa
  • Instagram
  • Facebook
Gymnasium der Benediktiner
Meschede
  1. Startseite
  2. Was uns bewegt
Wettbewerbe
AGs

RobotGame an der FH Meschede

robotgame01Am 24. November 2017 machte sich die AG Robotik&Elektronik zusammen mit ihren zwei Coaches Tim Stelzer und Maximilian Kleeschulte sowie Herrn Deckers auf den Weg zur FH-Südwestfalen in Meschede.
Es ging zum ZDI-Roboterwettbewerb, der dort jährlich von mehreren Schulen (vor allem) aus dem HSK bestritten wird. Ziel war es, möglichst viele Punkte durch das Erledigen von Aufgaben auf einer vorher zugeschickten Spielmatte in nur wenigen Minuten zu erledigen. Auch wenn den Teams eine lange Vorbereitungszeit gegeben wurde, um die Lego-Mindstorms EV3 Roboter passend aufzubauen und zu programmieren, ist das komplette Team angespannt.
Fragen, ob man selbst eine Chance gegen die große Konkurrenz habe, oder wie wohl die anderen Teams die Aufgaben zu lösen versuchen, sind nur wenige von den vielen, mit denen sich die sechs Teilnehmer der AG aus den Klassen 7 und 8 konfrontiert sahen.

Weiterlesen: RobotGame an der FH Meschede

Sturmerprobt und wetterfest - unsere jüngsten Kicker

Egal ob es regnet, stürmt oder schneit, wir sind bereit! 2017 10 05 WK4

Unter diesem Motto nahmen unsere jüngsten Kicker (Jg. 2006/2007) am 5. Oktober 2017 in der Wettkampfklasse 4 am DFB – Schul - Cup am Dünnefeld teil. Sturmtief Xavier hatte eine ordentliche Portion Wind und Regen mit an Bord.

Weiterlesen: Sturmerprobt und wetterfest - unsere jüngsten Kicker

Die glorreichen 13 sind eine Runde weiter

Unsere Fußballspieler der Wettkampfklasse 2 (Jahrgang 2002/2003) sind nach 3 Siegen in Eslohe eine Runde weiter und spielen am 10. Oktober in Neheim/Hüsten um die Kreismeisterschaf2017 10 05 Fussball1t.
In Eslohe wurde die Realschule aus Eslohe mit 4:1, die St. Walburga Hauptschule mit 6:1 und die Konrad-Adenauer-Schule aus Freienohl mit 5:2 besiegt.

Weiterlesen: Die glorreichen 13 sind eine Runde weiter

Auf der Jagd nach dem Wetterballon

2017 07 05 Wetterballon7Nach einer äußerst langen und anspruchsvollen Vorbereitung war es am Mittwoch, dem 05. Juli 2017 soweit.

Die AG für Robotik & Elektronik konnte endlich nach vielen Stunden der Arbeit eine selbstgebaute Kapsel mit allerlei Messgeräten und einer Kamera in die Stratosphäre schicken.

Weiterlesen: Auf der Jagd nach dem Wetterballon

Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2017/18

Die folgende Übersicht zeigt, welche Arbeitsgemeinschaften im aktuellen Schuljahr angeboten werden:

   Montag   Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
7. Std.     Kalligraphie-AG
Klasse 6

Chinesisch AG
Klassen 7

Kalligraphie-AG
Klasse 6/7

Fußball-AG
Klassen 5/6

Unterstufen-
chor
Tastschreibkurs
Klassen 8
Rechtskunde AG
Klassen 9
Tastschreibkurs
Klassen 7
 
8. Std. AG Robotik & Elektronik
Klassen 8/9
Medienscouts Klasse 8 und 9

9. Std.

        BigBand
Stufen 8 - Q2
    Chor
Stufen 8 - Q2
10. Std.                
 18:00 -
19:30
             Theatiner      

Weiterlesen: Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2017/18

Physik aktiv - Schiff ahoi!

Am Freitag, dem 30.06.2017, trafen sich die Siegerteams der insgesamt ca. 45 teilnehmenden Gymnasien und Gesamtschulen im Regierungsbezirk Arnsberg zum Bezirkswettbewerb an der FH Südwestfalen in Hagen. Beim Finale der Aktion „Physik Aktiv“ im Audimax der Fachhochschule entstand eine echte Verbindung zwischen leidenschaftlichen Schülern und einem faszinierenden Fach. 2017 06 30 PhysikaktivSieger

Weiterlesen: Physik aktiv - Schiff ahoi!

Bennies starten Stratosphärenballon

Start
Start des Ballons

Am Mittwoch, 05.07.2017, war es endlich so weit:

Nach einer langen Phase der Vorbereitung startete auf dem Sportplatz unserer Schule ein Stratosphärenballon mit einer umfangreichen Ausstattung zur Messung verschiedener physikalischer Parameter.Bei der letztjährigen Stiftungsversammlung der Bürgerstiftung Meschede waren Herr Josef Sommer vom DARC (Deutscher Amateur Radio Club) OV Meschede und unser Schulleiter Heinz-J. Plugge über ein solches Projekt ins Gespräch gekommen.

Herr Sommer hat Erfahrung in diesem Bereich: Er hat in den letzten Jahren bereits ähnliche Projekte in Zusammenarbeit mit der Realschule sowie mit dem Gymnasium der Stadt Meschede umgesetzt.

Schnell war klar, dass ein solches Projekt in den Händen der Roboter-AG unserer Schule gut aufgehoben wäre. Die beiden Leiter der AG, Maximilian Kleeschulte und Tim Stelzer (beide Q1), haben zusammen mit den Mitgliedern der AG in monatelanger Vorarbeit die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass während eines solchen Fluges eine Reihe von physikalischen Größen wie Position, Druck, Temperatur, Strahlenbelastung, Luftfeuchtigkeit aufgezeichnet werden konnten. Hilfe und Unterstützung konnte sich die Gruppe jederzeit bei Herrn Deckers holen. Für diese physikalischen Größen mussten Sensoren beschafft werden, die mit Hilfe eines Arduino uno (das ist ein kleiner, frei programmierbarer Mikrocomputer) angesteuert werden konnten. Die entsprechenden Daten müssen in regelmäßigen Zeitabständen erfasst und auf einem externen Speichermedium abgespeichert werden. Die Sensoren müssen an den Mikrocomputer angeschlossen werden, entsprechende Computerprogramme zur Ansteuerung der Sensoren und zum Speichern der Daten müssen entwickelt werden. Für das ganze System muss eine ausfallsichere Energieversorgung geschaffen werden, die den Betrieb unter den extremen Bedingungen während eines solchen Fluges sicherstellt, andererseits die engen Gewichtslimits für die Nutzlast bei einem solchen Flug nicht sprengt. Zusätzlich sollte auch noch eine GoPro-Actionkamera mit spektakulären Fotos den Flug dokumentieren.

Weiterlesen: Bennies starten Stratosphärenballon

  1. Erschreckend aktuell: Mescheder Theatiner spielen Astoria
  2. Erste BenniBusinessChallenge: zum Anbeißen!
  3. Konzert spiegelt Freude am Leben und begeistert das Publikum
  4. Physik Aktiv 2017

Seite 19 von 23

  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Impressum & Datenschutz
  • Abtei Königsmünster
  • Login