Der Himmel im Schuhkarton
Wie sieht der Himmel aus? Mit dieser Frage hat sich der Kurs evangelische Religion der Jahrgangsstufen 9 und 10 beschäftigt. Die Aufgabe bestand darin, die eigene Vorstellung vom Himmel in einem Schuhkarton nachzubauen.
Wie geht es weiter mit der Europäischen Union?
Am 21. März 2025 durfte unsere Schule die Europaparlamentsabgeordneten Daniel Freund (Bündnis 90/Die Grünen) und Moritz Körner (FDP) in der Aula auf dem Klosterberg begrüßen.
Konzertabend am Gymnasium der Benediktiner begeistert Publikum
Am 26. März 2025 lockte ein beeindruckender Konzertabend am Gymnasium der Benediktiner wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die voll besetzte Friedenskirche. Unter dem Motto „Go, tell it on the mountains“ präsentierten Ensembles wie die Benni-BigBand, der Unterstufenchor, der „Große Chor“, die BenniWinds und das Collegium Musicum Meschede, das Kammerorchester der Musikschule Hochsauerlandkreis, ihr Können. Der Abend mit knapp 200 aktiven Schülerinnen und Schülern bot ein breites Spektrum an Musikstilen, das die Zuhörerinnen und Zuhörer in seinen Bann zog.
Weiterlesen: Konzertabend am Gymnasium der Benediktiner begeistert Publikum
Wir feiern ein Fest zu Ehren des Heiligen Benedikt
Am 21.03.2025 fand an dem Gymnasium der Benediktiner das Benedikts-Fest statt.
Der heilige Benedikt ist der Namenspatron unserer Schule, weshalb wir diesem Heiligen an seinem Gedenktag unsere besondere Aufmerksamkeit geschenkt haben.
Weiterlesen: Wir feiern ein Fest zu Ehren des Heiligen Benedikt
Exkursion der Fachschaft Religion zur Wewelsburg
Am Donnerstag, den 13. März 2025, besuchte die Fachschaft Religion die Wewelsburg, ein historisch bedeutendes Bauwerk, das eine bewegte und tragische Vergangenheit hat. Den Tag begleitete Reinhard Fromme, Leiter der Museumspädagogik im Kreismuseum Wewelsburg.
Weiterlesen: Exkursion der Fachschaft Religion zur Wewelsburg
Douai hautnah – Einblicke in unseren Austausch
Nach dem gelungenen Erstbesuch der Franzosen bei uns im vorweihnachtlichen Meschede erfolgte jetzt der Gegenbesuch von 14 Schülerinnen und Schülern der Klassen 9abc in Frankreich vom 17.-21.März. Wenn sich alle Mitreisenden mit gepackten Koffern und Gastgeschenken überpünktlich vor dem verabredeten Zeitpunkt am Klosterberg treffen, kann das wohl nicht anders als Vorfreude gedeutet werden.
Steinzeit-Kunst
Wie haben die Menschen damals Bilder an Höhlenwände gemalt? Was haben sie für Motive gehabt? Die Klasse 6a hat im Kunstunterricht eine Reise in die Vergangenheit gemacht. In Familienclans gestalten sie in den nächsten Wochen Steinzeitkunst.
Kultur-Highlights im 2. Halbjahr 2024/25
Konzerte, Kunstausstellungen und der Missio-Bus erwarten uns im 2. Halbjahr! Alle sind - wie immer - herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei!
Die erste OS-Stunde der Medienscouts-AG
Mit der 5a unserer Schule durften wir, die Medienscouts (Laura Wiese, Nils Wiemann und Lenja Stöber; Klasse 8c), unsere erste OS-Stunde starten. Dabei haben wir uns mit dem Thema "Deepfakes" beschäftigt. Mit dem vorbereiteten Unterrichtsmaterial haben wir mit einer kurzen digitalen Ideenrunde zu dem Thema angefangen.
Exkursion nach Wewelsburg und ins Warsteiner Langenbachtal
Am 22.11.2024 unternahmen der Geschichtsleistungskurs sowie ein Religionskurs der Q2 eine Exkursion zur Wewelsburg nach Salzkotten im Kreis Paderborn. Die Thematik der NS-Verbrechen wurde zuvor bereits intensiv im Unterricht vorbereitend behandelt.
Auf Schloss Wewelsburg lernten die Schülerinnen und Schüler viel über die historische Vergangenheit der Wewelsburg.
Weiterlesen: Exkursion nach Wewelsburg und ins Warsteiner Langenbachtal
Erster Sud der Brau-AG: Klosterbier zur Fastenzeit
Passend zur beginnenden Fastenzeit und getreu dem Spruch „Flüssiges bricht das Fasten nicht“ führte die Brau-AG des Gymnasiums der Benediktiner am Freitag, den 7. März 2025, ihren ersten Brautag durch. Neun Schülerinnen und Schüler der Q2 widmeten sich mit großem Eifer und höchster Präzision der Kunst des Bierbrauens, um das erste eigene Klosterbier der Schule zu kreieren.
Weiterlesen: Erster Sud der Brau-AG: Klosterbier zur Fastenzeit
Meschede räumt auf – Frühjahrsputz 2025
Erneut hat unsere Schule heute, am Freitag, den 7. März, bei der Aktion „Meschede räumt auf“ mitgemacht. Unsere 5ten Klassen haben bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein rund um den Klosterberg Müll eingesammelt.
Seite 1 von 4