• Startseite
  • Aktuelles
  • Vertretungsplan
  • Mensa
  • Instagram
  • Facebook
Gymnasium der Benediktiner
Meschede
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vertretungsplan
  • Mensa
  • Instagram
  • Facebook
Gymnasium der Benediktiner
Meschede
  1. Startseite
  2. Was uns bewegt
Wettbewerbe
AGs

Milchcup 2018

2018 05 3 Milchcup2Bereits im März hatte sich die Mädchen-Tischtennismannschaft der 6b bei den Bezirksmeisterschaften in Soest die Qualifizierung erspielt, am 3. Mai folgte für die begeisterten Tischtennisspielerinnen dann die lang ersehnte Fahrt zu den Milchcup-Landesmeisterschaften nach Düsseldorf. Gegen die besten Milchcup-Mannschaften ganz Nordrhein-Westfalens traten die Mädchen an und blickten am Ende des Tages, wenngleich sie in der Vorrunde knapp ausgeschieden sind, auf eine Vielzahl an spannenden und herausfordernden Spielen zurück.

Weiterlesen: Milchcup 2018

Hervorragende Leistungen bei den Stadtmeisterschaften im Schwimmen

2018 04 28 Schwimmen1Am Samstag den 28.04.2018 trafen sich 26 Schülerinnen und Schüler zusammen mit Herrn Büdenbender am Schwimmbad der Stadt Meschede. Pünktlich um 8:00 Uhr begannen die Bennis sich einzuschwimmen und zeigten dabei schon vor Beginn der Wettkämpfe, dass ihre Motivation und ihr Kampfgeist an diesem Tag ausschlaggebend sein würden. Dieser innere Antrieb - gepaart mit überragenden technischen Leistungen - führte letztlich zu einem sehr erfolgreichen Tag.

Weiterlesen: Hervorragende Leistungen bei den Stadtmeisterschaften im Schwimmen

Ein Kinderbuch von Kindern für Kinder

2018 04 18 Bilderbuch3Von der Sammlung erster Ideen über das Einüben verschiedener Arbeitstechniken bis hin zur Formatierung von Text und Bild – Seit dem Sommerhalbjahr bereiten sich 19 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 mit unterschiedlichen Schreib- und Gestaltungsmethoden darauf vor, ihr erstes eigenes Kinderbuch zu veröffentlichen.

Weiterlesen: Ein Kinderbuch von Kindern für Kinder

Zweite BenniBusinessChallenge - welche Strategie führt zum Erfolg?

2018 03 03 BBC1Samstags in der Schule? Zugegeben, ein bisschen verrückt muss man dafür schon sein. Aber dies war ganz sicher kein normaler Schultag: 10 Schüler der 9. und der EF erprobten ihre Fähigkeiten als Manager und führten im Unternehmensplanspiel von „Jugend gründet“ ihr Unternehmen über 8 Jahre durch alle Höhen und Tiefen der Konjunktur.

Weiterlesen: Zweite BenniBusinessChallenge - welche Strategie führt zum Erfolg?

Viva la vida - ein Fest für das Leben und für die Musik

2018 03 21 Konzerte4„Zugabe? Heute Abend können Sie selbst entscheiden, welches Lied Sie auf dem Weg nachhause pfeifen möchten!“ Musiklehrer Ulrich Prenger verabschiedete ein begeistertes Publikum nach einem stimmungsvollen Konzert am Mittwoch, den 21. März, in den Frühlingsabend.Ob es wohl „Viva la vida“ war, „O happy day“, „Maniac“ für 80er-Jahre-Fans, das „Kinderspiel“ von Béla Bartok? Oder "the last Unicorn"? – Inspirationen fanden sich bei diesem Konzert an zwei Abenden in der Aula des Gymnasiums der Benediktiner für jeden Musikgeschmack! Dargeboten mit Konzentration und Spielfreude vom Unter- und Oberstufenchor, der Big Band, Collegium Musicum und einem Jahrgangstufenorchester Q2 & friends, die nach- und auch miteinander das Programm gestalteten.

Weiterlesen: Viva la vida - ein Fest für das Leben und für die Musik

Handyfasten - digital detox - Kannst Du das auch?

2018 03 19 Handyfasten2Wie abhängig sind wir vom Handy? Mit der Frage hat sich jetzt die Klasse 5b beschäftigt. Das Handy begleitet auch die Fünftklässler schon fast immer und überall. „Was hat mein Freund geschrieben?“ „Ich will nur mal eben schnell gucken!“ „Nur ein bisschen Spielen!“ „Ich mach mal eben ein Foto!“ Schnell wird das Handy zur Sucht.

Weiterlesen: Handyfasten - digital detox - Kannst Du das auch?

Überragender 2.Platz beim DFB-Partnerschulturnier am 13.03.18

2018 03 13 DFB Partnerschul Turnier 1An einem verregneten Dienstagmorgen brachen 12 Schüler der Klassen 5-7 (darunter Julius Brackwehr, Tom Wiesner, Jakob Schörmann, Fritz Riedel, Friedrich Göddecke, Moritz Peters, Marius Kamitter, Leo Busch, Lukas Häger, Julius Sommer, Marcel Kiesner und Justus Kracht) mit ihren beiden Betreuern Herrn Felauer und Herrn Völlmecke zum DFB-Partnerschulturnier Jahrgang 2005 nach Lippetal auf. Nach einer gut 45minütigen Fahrt kamen sie kurz nach Beginn des Turniers am Austragungsort an. Gespielt wurden pro Spiel neun Minuten im 4+1-System (4 Feldspieler und 1 Torwart) nach den „groben“ Futsal-Regeln. Das bedeutete für die Schüler den Umgang mit einem kleineren Ball, den sie bis dato nicht wirklich gewohnt waren. Doch trotz leichter Verspätung in Lippetal zeigten die Schüler des Gymnasiums der Benediktiner (von einem moderierenden Schüler auch liebevoll „Benedikter“ genannt) von Beginn an, wo die Reise an diesem Tag hingehen sollte.

Weiterlesen: Überragender 2.Platz beim DFB-Partnerschulturnier am 13.03.18

  1. Tontechnikworkshop
  2. Schach: Als Kreismeister ins Landesfinale
  3. Übergabe der DELF-Zertifikate
  4. Maximilian Kaiser wird Kreissieger

Seite 17 von 23

  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Impressum & Datenschutz
  • Abtei Königsmünster
  • Login