• Startseite
  • Aktuelles
  • Vertretungsplan
  • Mensa
  • Instagram
  • Facebook
Gymnasium der Benediktiner
Meschede
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vertretungsplan
  • Mensa
  • Instagram
  • Facebook
Gymnasium der Benediktiner
Meschede
  1. Startseite
  2. Was uns bewegt
Wettbewerbe
AGs

Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2021

2022 09 10 Sportabz1Am Samstag, den 10. September, fand in einem feierlichen Rahmen die Sportabzeichen-Ehrung in der Aula des Mescheder Berufskollegs statt.

Fünf Schüler*innen unserer Schule, die alle in Begleitung ihrer mit Recht stolzen Eltern erschienen waren, wurde eine Urkunde für fünfmaliges Absolvieren des Gold-Sportabzeichens überreicht.

Weiterlesen: Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2021

Überflieger! - Drohnenflugwettbewerb an der FH Meschede

2022 06 11 Drohnenflug1Am 11. Juni 2022 fand anlässlich des Sommerfests und des zwanzigjährigen Jubiläums der Fachhochschule Südwestfalens in Meschede der Drohnenflugwettbewerb statt. Wir, die  8.-Klässler des Gymnasiums der Benediktiner in Meschede, aufgeteilt in zwei Teams, spielten gegen die Realschule der Stadt Meschede, die Realschule in Eslohe und das Gymnasium der Stadt Meschede. 

Weiterlesen: Überflieger! - Drohnenflugwettbewerb an der FH Meschede

Top-Ten Platzierungen beim Physik-Aktiv-Wettbewerb

2022 06 10 Schiffahoj1Unsere Schule sandte die Schulsieger aus der Klasse 6c und 8c zur Fachhochschule nach Hagen aus, um sich der Konkurrenz anderer Schulen aus der Bezirksregierung Arnsberg zu stellen. Beim Physik-Aktiv-Wettbewerb bestand die Aufgabe darin, ein Boot aus Eierkartons und Paketband/Paketgarn zu bauen, welches möglichst viel Ladung tragen konnte, ohne zu sinken.

Weiterlesen: Top-Ten Platzierungen beim Physik-Aktiv-Wettbewerb

Publikumspreis und Platz 4 für HSK-Lagertechnik

Danke"Publikumspreis für Schülerteam des Gymnasiums der Benediktiner beim JUGEND GRÜNDET Bundesfinale 2022
Mit ihrer Geschäftsidee für ein innovatives Palettenlagerregal nahmen Fiona Galle, Julius Sommer, Leo Busch, Lukas Häger und Jannis Gerke aus Meschede erfolgreich am JUGEND GRÜNDET Bundesfinale am 21./22. Juni in Stuttgart teil. Bei der Siegerehrung wurde das Schülerteam mit dem JUGEND GRÜNDET Publikumspreis ausgezeichnet. Das Team „HSK Lagertechnik“
, das gemeinsam das Gymnasium der Benediktiner besucht, hatte sich als eines der besten zehn Teams deutschlandweit für das Finale des bundesweiten Schülerwettbewerbs für mehr Gründungsgeist qualifiziert. Auf der „JUGEND GRÜNDET Zukunftsideenmesse“ punktete das Team „HSK Lagertechnik“ mit technischem Know-how.

Weiterlesen: Publikumspreis und Platz 4 für HSK-Lagertechnik

Kunstwerke für die Fachhochschule

2022 06 08 FHKunst6Nach zwei Jahren Pandemie kann nun auch endlich die „Schülerkunstausstellung“ der Fachhochschule Südwestfalen wieder stattfinden. Viele Schulen nutzen in diesem Jahr die Möglichkeit, um die im Kunstunterricht entstandenen Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen. Dieses Mal stand die Ausstellung unter dem Thema „Cradle to Cradle“. Dabei geht es darum, dass man aus Müll und Abfällen etwas Neues zu kreiert. Es ist erstaunlich, wie viele tolle Ideen die Schüler in Kunstprodukte umgesetzt haben, betonte auch Professor Breide, Prodekan für den Bereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, im Zuge der Ausstellungseröffnung am 8. Juni 2022.

Weiterlesen: Kunstwerke für die Fachhochschule

Endlich wieder Fußball - Bennies in Torlaune

2022 06 01 Fussball„No risk - no fun!“ unter diesem Motto bestritten unsere Kicker nach langer Auszeit endlich wieder ein Turnier der DFB - Partnerschulen. Gespielt wurde auf Kunstrasen im Stadion am Rabenfittich in Geseke. 14 DFB - Partnerschulen waren der Einladung gefolgt und spielten im 5+1 auf einem Viertel-Feld in zwei 7er Gruppen Jeder gegen Jeden. Anschließend folgten die Platzierungsspiele.

Weiterlesen: Endlich wieder Fußball - Bennies in Torlaune

Ça y est - geschafft!

2022 05 30 DELF2DELF-Prüfungen (Französisch-Zertifikate)

Bei bester Laune hat sich am Samstag, den 21. Mai 2022 eine Gruppe von sechs Schülerinnen und einem Schüler (Kl. 9 und EF) begleitet von Frau Berkenheide zu den mündlichen DELF-Prüfungen (A2 und B1) zur Hildegardisschule in Bochum auf den Weg gemacht. Dort mussten sich die Prüflinge im Gespräch mit muttersprachlichen Prüfern bewähren. Am Wochenende zuvor hatten sie am schriftlichen Teil der Prüfung bei uns an der Schule teilgenommen. Nun warten alle sehr gespannt auf die Ergebnisse, die bald eintreffen werden.

Weiterlesen: Ça y est - geschafft!

  1. Finale! Wir kommen!
  2. Schneller lesen - mehr verstehen!
  3. Endlich wieder Milchcup!
  4. 2. Platz bei „Jugend forscht“ für Simon Wundling

Seite 7 von 23

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Impressum & Datenschutz
  • Abtei Königsmünster
  • Login