• Startseite
  • Aktuelles
  • Vertretungsplan
  • Mensa
  • Instagram
  • Facebook
Gymnasium der Benediktiner
Meschede
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vertretungsplan
  • Mensa
  • Instagram
  • Facebook
Gymnasium der Benediktiner
Meschede
  1. Startseite
  2. Was uns bewegt
  3. Wettbewerbe

2. Platz bei „Jugend forscht“ für Simon Wundling

2022 04 01 Jugendforscht3Wettbewerbe wie die „Mathematik-Olympiade“, der „Bundeswettbewerb Mathematik“ oder das bekanntere „Mathe-Känguru“ sind Angebote für mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler, die sich fordern und ihre Grenzen austesten wollen. Auch „Jugend forscht“ als Wettbewerb für 15-21-jährige Schülerinnen und Schüler ist eine Möglichkeit, sich tiefer mit einem bestimmten Thema eines Fachgebiets zu beschäftigen. Besonders ist dabei, dass man seinen Forschungsschwerpunkt bzw. seine Fragestellungen selbst wählen kann, sodass praktisch keine Grenzen bei der Themenwahl gesetzt sind.

Weiterlesen: 2. Platz bei „Jugend forscht“ für Simon Wundling

Känguru-Wettbewerb 2022

2022 03 16 Känguru2In jedem Jahr findet der Känguru-Wettbewerb, ein Mathematik-Wettbewerb, statt. Die Humboldt-Universität gibt dazu immer für den dritten Donnerstag im März eines Jahres Aufgaben heraus, die zum Knobeln anregen und Spaß an der Mathematik vermitteln sollen.

Im letzten Jahr fand der Wettbewerb während des Distanzlernens statt.  Die Teilnehmenden hatten  die Aufgaben zuhause bearbeitet.

Weiterlesen: Känguru-Wettbewerb 2022

Milchcup 2022

2022 01 31 Tischtennis1Auch in diesem Schuljahr nehmen die 5. und 6. Klassen wieder am Milchcup teil. Der Milchcup ist ein Tischtennis-Rundlauf in Turnierform. Mitmachen können alle Kinder der Klassenstufen 3 bis 6 in NRW. Jeweils 4 SchülerInnen einer Klasse bilden 1 Team. Eine Schulklasse kann mehrere Mannschaften bilden.

Weiterlesen: Milchcup 2022

Vive la journée franco-allemande

2022 01 31 FranzezertifikatTeilnahme am Internet-Teamwettbewerb

Auch in diesem Jahr fand am 22. Januar die sogenannte « Journée franco-allemande », also der deutsch-französische Tag, statt. Aus diesem Anlass wird jedes Jahr ein Internet-Teamwettbewerb für deutsche Schulklassen veranstaltet. Thema dieses Wettbewerbs sind Frankreich, die Frankophonie und der europäische Gedanke. Dabei sind zehn verschiedene Bereiche von französischer Literatur über Sport bis hin zur Wirtschaft in Frankreich vertreten. So fiel es uns also nicht schwer, die einzelnen Kategorien untereinander aufzuteilen, denn es war für jeden etwas dabei. Dazu haben wir uns in Zweier- bzw. Dreier-Teams zusammengesetzt. Das übrig gebliebene Thema „Arbeitswelt“ haben sich die Schnellsten von uns noch einmal aufgeteilt.

Weiterlesen: Vive la journée franco-allemande

Kunstausstellung 2021

2021 12 20 Kunstausstellung1Trotz der Einschränkungen durch Corona im letzten Schuljahr sind im Kunstunterricht zahlreiche Kunstwerke entstanden. Wie in jedem Jahr werden die besten Werke im Rahmen der Kunstausstellung auf dem Kunstflur präsentiert. Dieses Mal kann man die Ausstellung auch digital bewundern.

Weiterlesen: Kunstausstellung 2021

Vorlesewettbewerb mit starker Konkurrenz

2021 12 16 VorleserEin knappes Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich die Klassensieger und Klassensiegerinnen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb. Je zwei Schüler und Schülerinnen der 6a, 6b und 6c traten gegeneinander an. Nachdem sie einen Abschnitt aus ihrem Lieblingsbuch vorgelesen hatten, den sie zuvor intensiv üben konnten, sollten die Kinder danach noch einen unbekannten Text vorlesen. Dabei musste die Jury, bestehend aus den Deutschlehrerinnen Frau Nübold, Frau Schröer und Frau Fechner, schon ganz genau hinhören.

Weiterlesen: Vorlesewettbewerb mit starker Konkurrenz

Schülerinnen für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet

2021 12 10 MeschedesBeste1Thea Ewers, Meike Herbrandt und Mona Kneer (alle Q2) wurden im Rahmen von „Meschedes Beste“ mit zweiten bzw. einem dritten Preis von der Bürgerstiftung Meschede für ihr hervorragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

Weiterlesen: Schülerinnen für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet

  1. Die Lange Nacht der Mathematik
  2. Wer ist der beste Vorleser/ die beste Vorleserin?
  3. Publikumspreis, 6. und 9. Platz beim Bundesfinale von Jugend gründet!
  4. Generalprobe für das Finale am 19.6. erfolgreich gemeistert!

Seite 6 von 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum & Datenschutz
  • Abtei Königsmünster
  • Login