• Startseite
  • Aktuelles
  • Vertretungsplan
  • Mensa
  • Instagram
  • Facebook
Gymnasium der Benediktiner
Meschede
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vertretungsplan
  • Mensa
  • Instagram
  • Facebook
Gymnasium der Benediktiner
Meschede
  1. Startseite
  2. Was uns bewegt
  3. Wettbewerbe

Mut zum Träumen - vom Frieden!

2023 12 08 KunstLions1Unter dem Motto : „ Mut zu Träumen (engl. "dare to dream") fand in diesem Jahr der internationale Lions-Malwettbewerb statt. Dieser Wettbewerb findet seit 1988 statt. Erstmalig auch an unserer Schule. Junge Menschen können so ihre Gefühle ausdrücken und mit anderen Menschen teilen. Insgesamt nehmen jährlich 600.000 Kinder aus 70 Ländern teil. Die Preisträger unserer Schule sind: Johanna Heinz (8a), Jakob Thimm (6b), Charlotte Berster (6b) und Maja Funke (8a).

Plakate für den Frieden - Johanna Heinz gewinnt Malwettbewerb 

Kurz vor Weihnachten fand die Prämierung der Plakate statt, die im Rahmen des Friedensplakatwettbewerbs entstanden sind. Dabei handelt es sich um einen internationalen Wettbewerb, der vom Lions-Club initiiert wird. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 13 Jahren sind dazu aufgefordert,  ihre Vorstellungen vom Frieden kreativ auszudrücken, um größere Toleranz und internationale Verständigung zu fördern. 

Weiterlesen: Mut zum Träumen - vom Frieden!

Meschedes Beste 2023

2023 11 23 Meschedes BesteSchülerinnen und Schüler ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr ehrte die Bürgerstiftung Meschede besonders engagierte Jugendliche und junge Erwachsene aus Meschede und Umgebung. Dabei gibt es drei Wertungskategorien: Ehrenamtliches Engagement, besondere gesellschaftliche Leistungen außerhalb des Ehrenamts und schulische Leistungen, wobei bei der Endauswahl eine Kategorie gestrichen wird. Daneben gibt es einen Jurypreis für Leistungen, die sich dieser Kategorisierung entziehen.

Weiterlesen: Meschedes Beste 2023

Die lange Nacht der Mathematik

2023 11 24 LNMathe1Am Abend des Freitags, den 24.11.2023, fand wieder einmal die lange Nacht der Mathematik statt, ein jährlicher bundesweiter Mathematik-Wettbewerb zwischen Schulen. Bei der Mathenacht stehen der Spaß und das Gruppenerlebnis im Vordergrund. In Gruppen von 2-4 Schülerinnen und Schülern wird an mathematischen Knobelaufgaben gearbeitet, die deutlich über den Unterrichtsstoff hinausgehen. Um die Aufgaben zu lösen, braucht man gute Ideen, logisches Denken und ein planvolles Vorgehen.

Weiterlesen: Die lange Nacht der Mathematik

Teilnahme an der Mathematikolympiade in Neheim-Hüsten

2023 11 25 MatheolympiadeAm 16.11.2023 fuhren acht mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler unserer Schule zur zweiten Runde der Mathematik-Olympiade an das Franz-Stock-Gymnasium nach Neheim-Hüsten: Ella Becker, Benedikt Pohl (beide 5b), Amelie Meyer (5c), Linus Luttermann (6a), Emma Baumhöfer (6c), Martin Reimpell (7a), Johanna Heinz (8a) und Thomas Reimpell (Q1) hatten die Aufgaben der ersten Runde so gut gelöst, dass sie sich für die Regionalrunde qualifiziert haben.

Weiterlesen: Teilnahme an der Mathematikolympiade in Neheim-Hüsten

Vom Turm zur Raketenphysik

2023 06 27 PhysikAktiv7Physik-Aktiv-Wettbewerb

Der schulinterne Physik-Aktiv-Wettbewerb ist für die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit sich auch außerhalb des Unterrichts mit Physik zu beschäftigen. Bei diesem Wettbewerb wird dieser Gedanke kreativ in die Tat umgesetzt.

Unsere Aufgabe bestand darin, einen 60cm (Jahrgangsstufe 6) bzw. einen 80 cm (Jahrgangsstufe 8) hohen Turm zu bauen, welcher nur mit Klebestift und Papier gebaut werden durfte.

Weiterlesen: Vom Turm zur Raketenphysik

Informatik-Biber, Mathe-Känguru, DELF u. Co!

2023 07 19 Ehrungen2Ehrungen am Ende des Schuljahres

Nach der Corona-Pause konnten wir wieder unsere traditionelle Ehrung der Preisträger verschiedener Wettbewerbe am Ende des Schuljahres durchführen. In der Aula kamen alle Fünft- und Sechstklässler sowie alle Teilnehmenden der höheren Jahrgänge am Montag, 19.06., zusammen.

Weiterlesen: Informatik-Biber, Mathe-Känguru, DELF u. Co!

Vertreibung, Flucht und Frieden

2023 06 18 Friedenswettbewerb3Anlässlich des 375. Jahrestages des Westfälischen Friedens fand der Friedenswettbewerb der katholischen Friedensstiftung statt. Insgesamt haben sich 24.094 Teilnehmer und Teilnehmerinnen daran beteiligt und gezeigt, dass sich die Menschen in Deutschland und Europa für Frieden einsetzen und dass kreative und engagierte Ideen ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Friedens sein können.

Weiterlesen: Vertreibung, Flucht und Frieden

  1. Europa ist bunt!
  2. Die lange Nacht der Mathematik
  3. Schülerinnen und Schüler bei "Meschedes Beste" ausgezeichnet
  4. Zweite Runde der Mathematik-Olympiade

Seite 3 von 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum & Datenschutz
  • Abtei Königsmünster
  • Login