
Jorinde Jelen wurde 1976 auf der Insel Rügen geboren und wuchs in einem musikalischen Elternhaus auf.
Weiterlesen: Professionelle Gesangspädagogin unterstützt Chorarbeit
"Vorhang auf!" für das Museum der Zukunft: Finster ist es in der Aula des Gymnasiums!
Schon beim Empfang des Publikums verstören die Sicherheitsleute in ihren schwarzen Anzügen und mit ihren unbeweglichen Gesichtern.
Worauf hat man sich da eingelassen?
Weiterlesen: Zurück in die Zukunft - Kabarettaufführung der Q1

Der schriftliche Teil der Prüfung fand an dem zentralen Termin an unserer Schule statt, für den mündlichen Prüfungsteil fuhr die Gruppe gemeinsam mit Frau Hübner und Frau Berkenheide zum Rudolf-Rempel Berufskolleg nach Bielefeld, wo die Prüflinge ihre Französischkenntnisse in der Konversation mit Muttersprachlern unter Beweis stellen konnten.
Eine Medienscoutpause im SV-Raum wird es demnächst auch wieder geben. Dort könnt Ihr uns nach privaten Einstellungen in sozialen Netzwerken fragen, nach sicheren Passwörtern, nach dem Umgang mit Freundschaftsanfragen von Unbekannten, mit unangenehmen Situationen im Chat, oder unseren Erfahrungen mit Spielen.
DIE MEDIENSCOUTSPAUSE IST DIENSTAGS IN DER 2. GROSSEN PAUSE IM SV-RAUM!
Kommt einfach vorbei!

THEATINER führen das Stück „Die deutschen Kleinstädter“ in der Bearbeitung von Johannes Bergmann auf
Die THEATINER, die Theatergruppe am Gymnasium der Benediktiner, präsentieren das Ergebnis der diesjährigen Probenarbeit: So wird die Bühne in der Aula des Gymnasiums am 22. und 24.06.18 ab 19.30 Uhr zu August von Kotzebues Kleinstadt Krähwinkel, in der eine spießige und konservative Lebensweise herrscht. Von Tratschtanten, wie Bertha Brendel (Pia Wirth) und Monika Morgenrot (Laura Gödde), über den örtlichen Polizisten (Hannah Gröning) und den Pfarrer (Tobias Nieder), bis hin zu dem gar nicht so dümmlichen Dorftrottel (Josina Kotthoff):


Weiterlesen: Viva la vida - ein Fest für das Leben und für die Musik