2025 07 01 Fremdsprachenwettbewerb1Wir gratulieren unseren vier Schülerinnen aus der 9b und 10a, die mit großem Engagement und Sprachgefühl am bundesweiten Wettbewerb des Förderprogramms für Bildung und Begabung teilgenommen haben. Nach der Erstellung eines kreativen Videos meisterten sie auch die Klausur mit Hör- und Leseverstehen, Wortschatzaufgaben, interkulturellen Fragen sowie creative writing Anteilen mit Bravour – well done!

Wir freuen uns, wenn auch im nächsten Durchgang wieder einige sprachbegeisterte Schülerinnen und Schüler mitmachen. Der Wettbewerb geht bereits in die nächste Runde – Anmeldeschluss ist der 06.10.2025. Auch Sprachtalente aus den Fächern Französisch und Latein sind herzlich eingeladen. Mehr darüber nachlesen kann man hier: https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/.

Was ist das eigentlich?

Der Bundeswettbewerb für Fremdsprachen ist ein renommierter bundesweiter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-13 sowie Auszubildende. Ziel ist es, sprachlich begabte und kreative Jugendliche zu fördern und ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Entfaltung zu bieten.

Veranstaltet wird der Wettbewerb vom nationalen Talentförderzentrum für Bildung und Begabung. Gefördert wird er neben dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Auswärtigen Amt und der Kultusministerkonferenz auch von vielen Stiftungen und Akademien.

Warum mitmachen?

Gefördert werden sprachliche Fähigkeiten und interkulturelle Kompetenzen, die über den Unterricht hinausgehen. Der Bundeswettbewerb bietet Teilnehmenden aller Altersstufen die Chance, ihre Sprachkenntnisse kreativ und praxisorientierte unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen – eine ideale Ergänzung zum Fremdsprachenunterricht und ein starker Motivationsschub!

Neben wertvollen Erfahrungen im sprachlichen und sozialen Bereich gibt es vielfältige Preise zu gewinnen: Geldpreise, Sachpreise, Sprachreisen und Stipendien sowie einen Zugang zur Studienstiftung des deutschen Volkes für besonders ausgezeichnete Teilnehmende.

In den verschiedenen Wettbewerbskategorien (Team oder Solo) können sich die Teilnehmenden für eine (Klassen 6-10) oder mehrere Sprachen (Klassen 10-13) entscheiden, in denen sie (kreative) Aufgaben lösen. Das in diesem Schuljahr erstmals angebotene Fach Chinesisch bietet somit unseren Schülerinnen und Schülern in den kommenden Jahren neben Englisch, Französisch und Latein eine weitere wettbewerbsfähige Sprache. Auch Muttersprachler oder Sprachbegabte weiterer Sprachen sind natürlich herzlich eingeladen.

Ablauf und Termine:

Der Anmeldezeitraum für die Klassen 6-10 im Solo-Programm endet voraussichtlich am 06.10; die Einsendefrist des entsprechenden Videos ist typischerweise im Januar. Im Anschluss daran folgt eine schriftliche Prüfung. Ausgewählte Teilnehmende nehmen am ,,Sprachenfest” oder Sprachenturnier teil. Die Anmeldung erfolgt online über die Wettbewerbsseite.

Text: Annika Hesse

Foto: Theo Rarbach