• Startseite
  • Aktuelles
  • Vertretungsplan
  • Mensa
Gymnasium der Benediktiner
Meschede
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vertretungsplan
  • Mensa
Gymnasium der Benediktiner
Meschede
  1. Startseite
  2. Wir unterwegs
Partnerschaften
Klassenfahrten
Exkursionen

(Hoch-)Spannung garantiert! Unsere Physik-Exkursion der Klasse 9 nach Dortmund

2023 12 06 FHDortmund1Unsere Physik-Exkursion der Klasse 9 nach Dortmund

Am 06.12.2023 hatten wir die Möglichkeit uns in der Fachhochschule sehr viele verschiedene und interessante Labore im Bereich der Elektrotechnik anzusehen. Zu Beginn gab es eine kurze Inforunde über den Tagesablauf, bevor es dann zur Mensa der Fachhochschule ging.

Weiterlesen: (Hoch-)Spannung garantiert! Unsere Physik-Exkursion der Klasse 9 nach Dortmund

Kreuz und quer durchs weihnachtliche Liège

2023 12 08 Lüttich1Wie viele Treppenstufen hat die Montagne de Bueren? Welcher aus Lüttich stammende berühmte Schriftsteller erfand Comissaire Maigret? Wie zählt man in Belgien im Vergleich zu Frankreich? Welchen Namen trägt die Kathedrale im Stadtzentrum? Diese und viele weitere Fragen führten die Schülerinnen und Schüler der Französischkurse (der Jahrgangsstufe 10 sowie eine Kleingruppe aus der Q2) im Rahmen einer GPS-Rallye während unserer Tagesexkursion kreuz und quer durchs belgische Lüttich (Liège).

Weiterlesen: Kreuz und quer durchs weihnachtliche Liège

Exkursion des Q1-Biologieleistungskurses zum Projektbüro „Biotechnologie“ Olsberg

Neuro5Am 14.11.23 unternahm der Biologieleistungskurs unter Aufsicht von Herrn Völlmecke eine Exkursion zum Berufskolleg nach Olsberg. In den dortigen Räumlichkeiten stand für diesen Tag das Thema „Funktionsprinzipien von Nervenzellen“ auf dem Programm.

Weiterlesen: Exkursion des Q1-Biologieleistungskurses zum Projektbüro „Biotechnologie“ Olsberg

Besuch des Koop-Sowi-LKs des Gymnasiums des Benediktiner im Düsseldorfer Landtag

2023 10 30 LKimLandtag1Am Montag, den 30.10.23, brach der Sowi-LK auf, um dem nordrhein-westfälischen Landtag einen Besuch abzustatten. Per Bahn ging es nach Düsseldorf. Auch wenn die Gruppe durch einige Planumstellungen bei der Deutschen Bahn etwas später als geplant Düsseldorf erreichte, traf sie pünktlich im 11.30 Uhr im Landtag ein.

Weiterlesen: Besuch des Koop-Sowi-LKs des Gymnasiums des Benediktiner im Düsseldorfer Landtag

Kippen schnippen - (k)ein Problem!

2023 06 01 Kippen4Donnerstag, den 1.6.23; 7.45 Uhr, Ruhrbrücke: Die 5a hat sich mit Herrn Dr. Rudolf Herrmann verabredet. Man kann ihn wirklich nicht übersehen! Und genau das beabsichtigt er auch, wenn er an Markttagen in der Innenstadt Kippen sammelt.

Weiterlesen: Kippen schnippen - (k)ein Problem!

Schulpartnerschaft mit Mvimwa/ Tansania – wir sind jetzt offiziell Freunde!

2023 05 21 Mvimwa8Schülergruppe vom Gymnasium der Benediktiner besucht Partnerschule in Mvimwa / Schüler der Benediktiner geben ihren Schweiß am Tag für Mvimwa.

„Wir sind jetzt offiziell Freunde“ – so formuliert der Schulleiter der Berufsschule in Mvimwa/Tansania bei dem ersten Besuch einer Schülergruppe vom Gymnasium der Benediktiner. 11 Schülerinnen und Schüler aus Meschede haben sich mit ihren Betreuungslehrern auf den gut 30-stündigen Weg an einen der entlegensten Orte Tansanias gemacht. Die Benediktinerabtei Mvimwa betreibt dort eine Berufsschule und in der Region noch eine Grundschule und eine Secondary School.

Weiterlesen: Schulpartnerschaft mit Mvimwa/ Tansania – wir sind jetzt offiziell Freunde!

Zukunft durch Innovation

2023 02 23 MintMachTag5Schüler tauchen ein in die Welt von Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik am Mint-Mach-Tag der FH Meschede

Viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule begeben sich schon bald in die Berufswelt. Anlässlich des 10 – jährigen Jubiläums des zdi HSK, welches für „Zukunft durch Innovation“ steht, veranstaltete die Fachhochschule Meschede einen Mint-Mach-Tag für über 350 Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9. Innerhalb der Schwerpunkte in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, hatte man die Möglichkeit wertvolle Erfahrungen zu sammeln und erste Einblicke in mögliche Berufsfelder zu bekommen. 

Weiterlesen: Zukunft durch Innovation

  1. Labortag der Klasse 6a an der Fachhochschule Südwestfalen – von Schwarzpulver und klarem Wasser
  2. Aufforstung im Wald: Projekttag der Klasse 6c
  3. Wie geht Kommunalpolitik? Unsere 5er finden es heraus!
  4. Tagesexkursion der Französischkurse nach Lüttich

Seite 3 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Impressum & Datenschutz
  • Abtei Königsmünster
  • Login