2025 10 07 WirtschaftSchule19Namen, spannende Impulse und ein reger Austausch zwischen Schule und Wirtschaft: Die zweite Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Wirtschaft trifft Schule“ fand bei uns am Gymnasium der Benediktiner statt und stand ganz im Zeichen von Marketing und Sport im Zeitalter von Social Media und Authentizität.

Auf dem Podium diskutierten hochkarätige Gäste mit unseren Schülerinnen und Schülern:

  • Carsten Cramer, Geschäftsführer von Borussia Dortmund
  • Michael Mailänder, Leiter Sponsoring und Eventmanagement der Brauerei C. & A. Veltins
  • Walter Mennekes, Unternehmer und 2. Vizepräsident des FC Bayern München

Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Jörg Bartmann (Sauerland Initiativ), unterstützt durch Marius Beitzel, Lehrer an unserer Schule. Für einen feierlichen Auftakt sorgten Abt Dr. Cosmas Hoffmann (OSB) sowie Frank Höhne, Geschäftsführer von Sauerland Initiativ.

Die Diskussion beschäftigte sich mit der Frage, wie Unternehmen heute junge Menschen erreichen können. Schnell wurde deutlich, dass vor allem Transparenz, Authentizität und Werteorientierung entscheidende Faktoren sind. Unsere Schülerinnen und Schüler brachten sich aktiv ein, stellten Fragen und verdeutlichten, welche Erwartungen ihre Generation an Unternehmen stellt.

Die gute Vorbereitung im Vorfeld zahlte sich aus: Die Gesprächsrunde blieb über zwei Stunden hinweg lebendig und bot spannende Einblicke in die Strategien von Veltins, Borussia Dortmund und dem FC Bayern München. Die beteiligten Unternehmer betonten, dass Neugierde und Interesse der jungen Generation die Grundlage für Innovation und neue Ideen bilden.

Die Veranstaltung zeigte, wie wertvoll der direkte Austausch zwischen Jugendlichen und Unternehmen ist. Nur wenn beide Seiten miteinander ins Gespräch kommen, können sie voneinander lernen und gemeinsam Ideen für eine starke Zukunft entwickeln.

Text: Marius Beitzel

Fotos: Niklas Mettner, Inken Schäfke