Bei diesem Theaterstück handelt es sich um eine satirische Komödie um einen Kleinstaat namens „Astoria“. Dieser Staat „entsteht“ auf ziemlich skurrile Weise. Dass er ausschließlich in der Phantasie seiner Erfinder existiert, ändert überhaupt nichts daran, dass er für die Menschen immer attraktiver wird…
Weiterlesen: Die Theatiner: Aufführung der satirischen Komödie „Astoria“
Vier ehemalige Internatsschüler des Gymnasiums der Benediktiner in Pannonhalma / Ungarn haben im Jahr 2014 eine Musikgruppe ins Leben gerufen, die sich intensiv mit der ungarischen Volksmusik widmet. Die Idee zu dem Konzert kommt von Gellért Vadas, der zur Zeit als einer von zwei ungarischen Austauschschülern ein Schuljahr am Gymnasium der Benediktiner in Meschede verbringt.
Weiterlesen: Telekes Band - der musikalische Leckerbissen aus Ungarn
Chor und Big Band am Gymnasium der Benediktiner swingen um die Wette
Am Freitag, dem 31. März, um 19.30 Uhr gibt es „Good Times“ mit Jazz und Popmusik in der Aula des Gymnasiums der Benediktiner. Die Schülerinnen und Schüler in der Benni Big Band und im Schulchor haben ein abendfüllendes Programm eingeübt, in dem sie Musik in verschiedenen Jazz-Stilen, in Latin- und Funk-Rhythmen, aber auch Rockmusik und einige schöne Pop-Balladen spielen und singen. Dabei kann die Big Band ihren Reichtum an Klangfarben entfalten, während der Chor hauptsächlich Spirituals und Balladen im Repertoire hat. Von ältesten bekannten Swing-Nummern über rockige Filmmusik bis hin zu neuester Popmusik reicht die Vielfalt des Programms, mit Musik von Glenn Miller und Count Basie über „The Mamas And The Papas“ – wer kennt noch „California Dreamin‘“? - und Lalo Schifrin („Mission Impossible“) bis hin zu „The Lion King“ und Christina Perris „Jar Of Hearts“, z. Zt. übrigens der absolute Hit im Chor.Katie Grosser (Abi 2009) liest aus „Rissa Filial“
Das Waisenkind Rissa Filial hat schon immer geahnt, dass sie kein gewöhnliches Mädchen ist. Und tatsächlich: Als eines Nachts eine Fee in ihrem Zimmer auftaucht und ihr erklärt, dass nur sie den Untergang der Fabelwelt verhindern kann, beginnt für Rissa ein rasantes Abenteuer, das sie gemeinsam mit ihrem Nachbarsjungen Leander in die Fabelwelt führt….
Was so spannend klingt wie Harry Potter, ist der Feder einer ehemaligen Schülerin (Abitur 2009) unserer Schule entsprungen: Katie Grosser, Jahrgang 1990, hat nach dem Abitur am Gymnasium der Benediktiner ihr Studium in Münster absolviert. Dort promoviert sie inzwischen im Fach Kommunikationswissenschaften. Ihr Romandebüt „Rissa Filial und das Vermächtnis der Fabelwelt“ erschien 2014. Zwei weitere Bände der Abenteuerreihe folgten. Ihre Gedichte und Kurzgeschichten sind im Sauerländer Magazin „WOLL“ sowie in verschiedenen Literaturzeitschriften und Textsammlungen erschienen.
Am kommenden Sonntag, 05. März 2017, kommt Katie Grosser zurück nach Meschede. Ab 15:00 Uhr können im Bürgertreff Campus Kinder von 8-12 Jahren mit ihr und ihrer Romanheldin Rissa Filial in die Fabelwelt eintauchen. Auch „Große“ mit Lust auf einen fantastischen Nachmittag und Begegnungen mit Kobolden, Feen und Trollen sind willkommen. Der Eintritt ist frei.
Montag, 06.02.2017 und Dienstag, 07.02.2017,
jeweils 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
im Sekretariat des Gymnasiums.
Zu den oben genannten Terminen sind Anmeldungen für die Stufe 5 sowie die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe möglich.
Stufe 5:
Zur Anmeldung sind folgende Unterlagen erforderlich:
eine Kopie des letzten Grundschulzeugnisses oder das Grundschulzeugnis selbst, die Schulformempfehlung der Grundschule und das Familienstammbuch.
Einführungsphase:
Es werden benötigt:
Das letzte Zeugnis (Fotokopie oder Abschrift) sowie das vollständig ausgefüllte und von den Erziehungsberechtigten unterschriebene Anmeldeformular (kann man im Sekretariat ausfüllen oder hier herunterladen).
Während der Anmeldezeit steht der Schulleiter, Herr Plugge, für beratende Gespräche zur Verfügung.
Weiterlesen: Anmeldungen für Stufe 5 und die Einführungsphase in die gymnasiale Oberstufe
Auch dieses Jahr führen wir, die Schüler der Qualifikationsphase 2, die legendäre Tradition des Kulturellen Abends fort. Im benediktinischen Brauch organisieren wir ein abendfüllendes Programm voll von ausgefeilten Parodien und energiegeladenen Pointen. Unter dem Motto „Ich glaub‘, ich bin im falschen Film“ erwartet euch dieses Jahr am 8., 9. (siehe unten!), 10. und 11. Februar 2017 eine Verfolgungsjagd durch die bekanntesten Blockbuster der Filmgeschichte vom royalen Agenten 007 bis in die fernen Galaxien der Jedis - und das Ganze mit oscarreifer Starbesetzung.
Seid Ihr schon gespannt, welche Lehrer dieses Jahr im Ensemble mitwirken oder mittels Cameoauftritt imitiert werden?
Dann sichert euch bereits jetzt Euer Ticket für die Filmfestspiele am Klosterberg: entweder mit einem Besuch auf ticket.gymn-benedictinum.de oder direkt bei uns ab 23.01.2017 in den Pausen am Vorverkaufsstand in unserer Mensa. Die Karten sind natürlich wie immer komplett kostenlos – am Ende jeder Aufführung unseres Kulturellen Abends werden wir uns aber über eure freiwillige Spende freuen. Also schlagt zu und reserviert euch die komfortablen Logenplätze unserer Aula für die Inszenierung unseres Kulturellen Abends.
Update vom 28.01.:
Aufgrund eurer sagenhaften Nachfrage nach den Tickets für unseren Kulturellen Abend haben wir uns noch einmal im engsten Kreis mit der Regisseurin Petersberg und dem Filmstudio Lehner Bros. beratschlagt, das bereits den Golden Tutor Award eingefahren hat. Um nun jedem Schüler, der sich fragt, was es denn letztendlich mit den geldschmeißenden Lehrern auf sich hat, eine Antwort zu liefern, verkünden wir hiermit eine brandneue Nominierung:
Am Donnerstag, dem 9. Februar, präsentieren wir euch als Zusatztermin eine weitere Aufführung von „Ich glaub‘, ich bin im falschen Film“ – und das zur besten Sendezeit um 19 Uhr. Also öffnet sich der Vorhang schon eine halbe Stunde früher als bei anderen Vorstellungen, sodass keiner am Freitagmorgen noch Schlafsand in den Augen spürt.
Wie gehabt, könnt ihr die Karten für den Donnerstags-, den Freitags- und den Samstagstermin (der Mittwochstermin ist bereits ausgebucht!) im Internet unter ticket.gymn-benedictinum.de oder bei uns in der Mensa erwerben. Also schlagt zu, um Anfang Februar das Spektakel mit zuckersüßem Popcorn und legendären Nachos hautnah mitzuerleben.
Eure Q2
Jedes Jahr im Dezember erscheint der Rundbrief, die Jahresschrift der Vereinigung der Ehemaligen unserer Schule, in einer Auflage von etwa 2500 Exemplaren.
Diese Zeitschrift wird zwar von der Vereinigung der Ehemaligen herausgegeben, aber sie ist darüber hinaus das Jahrbuch unserer Schule, in dem alle wesentlichen Ereignisse rund um Schule und Kloster auf etwa 260 Seiten in Wort und Bild dokumentiert werden. Sie erscheint durchgängig in Farbe.
Der Rundbrief ist ein Spiegel der zahlreichen unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Aktivitäten. Auch die diesjährige Ausgabe vermittelt ein Bild des ereignisreichen Schullebens auf dem Klosterberg aus dem (fast) vergangenen Jahr 2016. Bereits seit über 60 Jahren erscheint der Rundbrief.
Viele Schüler sammeln die Jahresausgaben, um damit später eine Erinnerung an ihre Schulzeit zu haben. Für die Ehemaligen ist die Zeitschrift ein Medium, um die Verbindung mit Schule und Kloster lebendig zu halten.
Für Mitglieder der Vereinigung der Ehemaligen ist die Zeitschrift im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos, alle anderen Interessierten können den Rundbrief im Sekretariat der Schule oder im AbteiLaden zu einem Preis von 5,- € erwerben. Diese Einnahmen dienen der Deckung der Druckkosten.
Zum Beginn der Ferien wurde allen Eltern, deren E-Mail-Adressen im Verteiler für Elternbriefe eingetragen sind, ein Elternbrief der Schulleitung zugesendet. Sie finden diesen auch im Download-Bereich der Homepage.