2025 11 19 Ingeplakat2im AbteiForum des Gymnasiums der Benediktiner

Vom 03. November bis zum 19. Dezember 2025 ist im Kunstflur des Gymnasiums der Benediktiner die Sonderausstellung „Inge – ein kurzer Lebensweg“ zu sehen. Die Ausstellung wurde vom Kreismuseum Wewelsburg konzipiert und zuvor seit Mai 2022 in der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933–1945 gezeigt.

Die Ausstellung erzählt die bewegende Geschichte der 1935 geborenen Inge Ransenberg und beleuchtet zugleich die Schicksale ihrer fünf älteren Brüder und ihrer Eltern. Sechs von acht Familienmitglieder der jüdischen Familie aus Meschede-Wennemen überlebten die Verfolgung durch die Nationalsozialisten nicht. Damit macht die Ausstellung eindrucksvoll sichtbar, wie vielfältig die Erfahrungen von Unterdrückung und Gewalt waren, denen jüdische Menschen auch hier vor Ort ausgesetzt waren.

Die Ausstellung kann ab sofort auch von der Öffentlichkeit besucht werden – während der Öffnungszeiten der Abteigaststätte.

2025 11 18 Inge1Text und Foto: Marius Beitzel