Am 26. März 2025 lockte ein beeindruckender Konzertabend am Gymnasium der Benediktiner wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die voll besetzte Friedenskirche. Unter dem Motto „Go, tell it on the mountains“ präsentierten Ensembles wie die Benni-BigBand, der Unterstufenchor, der „Große Chor“, die BenniWinds und das Collegium Musicum Meschede, das Kammerorchester der Musikschule Hochsauerlandkreis, ihr Können. Der Abend mit knapp 200 aktiven Schülerinnen und Schülern bot ein breites Spektrum an Musikstilen, das die Zuhörerinnen und Zuhörer in seinen Bann zog.
Vielfältige Darbietungen und beeindruckende Ensembles
Die BigBand eröffnete den Abend schwungvoll mit „I Can’t Turn You Loose“, gefolgt von weiteren Highlights wie „Birdland“ von Josef Zawinul. Besonders beeindruckend war die Leistung der Chöre, die sowohl traditionelle Spirituals wie „Go, tell it on the mountains“ als auch moderne Hits wie „Shallow“ oder „Africa“ präsentierten. Die BenniWinds, das Mittelstufenblasorchester der Schule, glänzte bei seinem ersten Konzert mit Stücken wie „A Million Dreams“ aus „The Greatest Showman“ und einem epischen Arrangement von John Williams' „Star Wars“-Soundtrack.
Ein weiterer Höhepunkt war das Renaissance-Medley, bei dem der Unterstufenchor traditionelle Melodien wie „Greensleeves“ oder „Scarborough Fair“ zusammen mit dem Collegium Musicum Meschede zu Gehör brachte. Das Medley war vor einigen Jahren eigens für diese Kombination als Auftragskomposition vergeben worden.
Emotionale Momente und gemeinsamer Abschluss
Neben den musikalischen Darbietungen sorgten auch die Moderationen zwischen den Stücken für eine persönliche Note. Die charmanten Ansagen führten das Publikum durch den Abend und gaben Einblicke in die Hintergründe der Stücke und die Benni-Event-AG sorgte stets für den guten Ton und illuminierte die Abteikirche stimmungsvoll. Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsam vorgetragene „Here I Am, Lord“, bei dem sich die Chöre, die Benni-BigBand und das Collegium Musicum Meschede zu einem großen Klangkörper verbanden. Dieser Moment symbolisierte den Zusammenhalt und die Kraft der Musik, Menschen zu verbinden. Diesen Gedanken der verbindenden Kraft der Musik hob auch der stellvertretende Schulleiter Hendrik Grewe in seiner Danksagung an die Beteiligten hervor.
Ein Abend voller Talente
Das Konzert am Gymnasium der Benediktiner zeigte einmal mehr, wie viel Engagement und Leidenschaft in der musikalischen Arbeit der Schule steckt. Die Schülerinnen und Schüler bewiesen nicht nur technisches Können, sondern auch eine beeindruckende Bühnenpräsenz und eine Reihe von Schülerinnen und Schülern übernahmen auch solistische Parts. Das Publikum dankte es ihnen mit tosendem Beifall – ein gelungener Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Text: Tobias Schütte
Fotos: Andrea Kasten