Gymnasium der Benediktiner begeistert mit vorweihnachtlichem Konzert
Am ersten Adventssonntag verwandelte sich die Abteikirche Königsmünster in Meschede in einen festlichen Konzertsaal. Das Gymnasium der Benediktiner präsentierte sein traditionelles Adventskonzert und läutete damit stimmungsvoll die Vorweihnachtszeit ein. Über 600 Besucherinnen und Besucher lauschten aufmerksam den Klängen der verschiedenen Ensembles der Schule. Das Konzert, welches den feierlichen Abschluss des Adventsmarktes bildete, begann um 18 Uhr und bot ein abwechslungsreiches Programm adventlicher und weihnachtlicher Musik.
Vielfalt der musikalischen Darbietungen
Unter der Leitung von Ulrich Prenger und Tobias Schütte zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker ihr beeindruckendes Können. Die Bläserklassen der Jahrgänge 5, 6 und 7 eröffneten das Konzert mit schwungvollen Melodien. Den Anfang machte die Bläserklasse 5 mit einem bunten Mix aus traditionellen Stücken wie "Doodle all day" und "Hänschen klein" sowie beliebten Weihnachtsklassikern wie "Morgen kommt der Weihnachtsmann" von W.A. Mozart und "Jingle Bells".
Danach präsentierte die Bläserklasse 6 "I will follow him" und das festliche "O du fröhliche". Der Chor der Klasse 5 begeisterte mit modernen Stücken wie "Komm zu uns mit deinem Licht" und "Jingle Bell Rock". Die Bläserklasse 7 setzte das Programm mit einer Mischung aus traditionellen Weihnachtsliedern und populären Melodien wie "Somewhere in my memory" von John Williams fort.
Der „Große Chor“, bestehend aus Schülerinnen und Schülern ab der Klasse 8, präsentierte unter anderem das spirituelle "Hush", das feierliche "Magnificat" von Andrea Figallo, oder das sehr bekannte Stück "Winter Wonderland".
Die Benni-Big-Band sorgte für jazzige Weihnachtsklänge. Sie spielte moderne Hits wie "Blinding Lights" und Jazzklassiker wie "Birdland" von Josef Zawinul. Zum Abschluss ihres Sets brachte sie mit "Feliz Navidad" lateinamerikanisches Flair in die Abteikirche.
Den Abschluss bildete ein gemeinsames Finale aller Ensembles mit dem traditionellen "Alle Jahre wieder", dass alle Zuhörerinnen und Zuhörer zum Mitsingen einlud.
Musikalische Förderung im Fokus
Das Konzert verdeutlichte einmal mehr die starke musikalische Ausrichtung des Gymnasiums. Bemerkenswert ist, dass über 200 Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Ensembles der Schule aktiv sind. Diese positive Entwicklung wird durch die enge Kooperation mit der Musikschule des Hochsauerlandkreises zusätzlich gefördert.
"Die musikalische Bildung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Schulkonzepts", erklärt Schulleiter Joachim Deckers. "Wir sehen in der Musik nicht nur eine Möglichkeit zur künstlerischen Entfaltung, sondern auch ein wichtiges Instrument zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler."
Tradition und Innovation
Das Adventskonzert des Gymnasiums der Benediktiner hat sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in Meschede entwickelt.
"Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, mit welcher Begeisterung und unsere Schülerinnen und Schüler auftreten", so Musiklehrer Ulrich Prenger. "Das Konzert ist nicht nur eine Gelegenheit, das Erlernte zu präsentieren, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur vorweihnachtlichen Stimmung in unserer Gemeinde.“
Text: Tobias Schütte
Fotos: Kloster Königsmünster und Inken Schäfke