KW51 - Schulbetrieb

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler!

Angesichts der zuletzt wieder gestiegenen Infektionszahlen hat der Ministerpräsident des Landes NRW, Herr Laschet, heute Mittag in einer Pressekonferenz den Übergang der Schulen in NRW in Distanzunterricht (ab Klasse 8) ab Montag angekündigt.

Wenig später konkretisierte das Schulministerium die ab Montag, 14. Dezember 2020, geltenden Vorgaben in einer Schulmail.

In den Jahrgangsstufen 5 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.

2017 07 20 educatiobenedicti1Die hohen Infektionszahlen bei der Covid-19-Pandemie haben zur Folge, dass bestimmte Informationsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, die sich für einen Wechsel in die Stufe 5 oder die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (EF) im kommenden Sommer interessieren, nicht in der gewohnten Form stattfinden können.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

nach den Entscheidungen, die im Bundeskabinett, in der Abstimmung zwischen Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten und dann im Ministerium für Schule und Bildung NRW gefallen sind, können wir jetzt sagen, wie es am Gymnasium der Benediktiner in den nächsten Tagen und Wochen weitergehen wird. 

Am kommenden Donnerstag (23.04.) werden wir mit einem unterrichtlichen Angebot für die Q2 starten. Einzelheiten dazu sind den Schülerinnen und Schülern der Q2 in einer gesonderten E-Mail zugegangen. Dieses Angebot wird sich auf die jeweiligen Prüfungsfächer beziehen (1. – 4. Abiturfach). 

Für alle anderen Schülerinnen und Schüler wird bis einschließlich Donnerstag (30.04.) kein Unterricht in Präsenzform sein. Ab Montag (04.05.) soll der Präsenzunterricht schrittweise wieder angefahren werden. Dazu wird es hoffentlich in den nächsten Wochen noch präzisere Informationen seitens des Ministeriums geben, so dass es sich jetzt erübrigt, über die weitere zeitliche Abfolge zu spekulieren.

Ab Montag, 20.04., werden wir für Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 – Q1 zunächst einmal das „Home Schooling“ in der Form, wie wir es auch vor den Osterferien durchgeführt haben, fortsetzen.

Nähere Informationen sind Ihnen und Euch in Elternbriefen und Mails zugegangen.

Alle Elternbriefe sind auf dieser Website im Bereich "Service-Downloads-Elternmails" einsehbar.

Mit freundlichem Gruß, bleiben Sie gesund!

gez. H. Plugge

ElternsprechtagLiebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,

wir laden Sie herzlich zum Elternsprechtag am 13. und 14. November 2020 ein!

Angesichts der gültigen Corona-Betreuungsverordnung erscheint ein Elternsprechtag in der üblichen Präsenzform nicht angebracht, zumal er dem Gebot der Vermeidung von nicht notwendigen Kontakten zuwiderläuft.Da die Erfahrungen aus dem Elternsprechtag des letzten Halbjahres, der telefonisch nach Buchung von Terminen via WebUntis durchgeführt wurde, überwiegend positiv waren, wollen wir auch nach entsprechender Rücksprache mit dem Vorsitzenden der Schulpflegschaft, Herrn Döller, diese Form auch für den nun anstehenden Elternsprechtag am 13.11.20 (15-19 Uhr) und 14.11.20 (9-12 Uhr) wählen.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

gestern (20.03.2020) erreichte uns eine weitere E-Mail des Ministeriums für Schule und Bildung in NRW (MSB) In der Mail geht es vor allem um die Ausweitung des Betreuungsangebotes für Schülerinnen und Schüler mit Eltern, die im Bereich sogenannter „kritischer Infrastruktur“ tätig sind, konkret um ein Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 – 6.

Einzelheiten gehen aus meiner E-Mail an alle Eltern hervor, der im Bereich "Service-Downloads-Elternmails" einsehbar ist.

Wenn Sie Bedarf für eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler in einer der Klassen 5 oder 6 haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Deckers (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder an mich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), damit wir die organisatorischen Vorkehrungen treffen können.

Erreichbarkeit der Schule

Bis auf weiteres wird die Erreichbarkeit der Schule eingeschränkt sein: Bis zum Beginn der Osterferien ist das Schulsekretariat werktags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr erreichbar, darüber hinaus ist eine Kontaktaufnahme jederzeit unter den oben genannten Mail-Adressen möglich.

Auch Frau Krajewski, die bei uns für die Schulsozialarbeit zuständig ist, ist weiter für Sie erreichbar unter Ihrer Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, um gegebenenfalls einen telefonischen Termin zu vereinbaren.

Mit herzlichem Gruß

gez. H. Plugge

2020 06 05 Sextanerbegrüßung6Durch die Corona-Pandemie konnten wir in diesem Jahr nicht wie gewohnt die neuen 5er bei unserem feierlichen Sextanerempfang begrüßen. Dennoch wollten wir den Kindern und Eltern die Gelegenheit geben, die Klassenlehrer und Klassenpaten aus der künftigen 9 noch vor den Ferien kennenzulernen.

2020 02 12 Plagiate5Fast jeder kennt sie, der ein oder andere hat sie, manchmal bewusst, manchmal unbewusst: Fälschungen aus dem Urlaub oder Internet; ein Fußballtrikot, Sneaker, eine Uhr oder Ähnliches.